Was ist SEO (und warum ist es so wichtig)?

Federica Scasso SEO Tipps
Was ist SEO

Wie oft rufen Sie bei einer Internetrecherche die zweite, dritte oder vierte Ergebnisseite auf? Wenn Sie das oft tun, dann gehören Sie zum 1% der Nutzer, denn die restlichen 99% klicken ausschließlich auf die Ergebnisse, die auf der ersten Seite erscheinen. Egal, ob Sie einen Online-Shop, einen Blog oder eine Infoseite für Ihr Unternehmen betreiben: Ihnen ist wichtig, dass die User Ihre Webseite erreichen, seien sie nur Leser oder Kunden. Deswegen ist SEO für Ihre eigene Webseite so wichtig.

Die Suchmaschinenoptimierung (engl. Search Engine Optimization, abgekürzt SEO) ist eine Methode des Online-Marketings, welche die Positionierung einer Website und somit ihre Sichtbarkeit auf den Ergebnisseiten einer Suchmaschine (engl. Search Engine Result Pages, abgekürzt SERP) wie etwa Google, Bing, Yahoo oder Yandex verbessert, bis sie Top-Positionen in den Suchergebnissen erreicht.

White Hat und Black Hat

Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo geben in den jeweiligen Nutzungsbedingungen Richtlinien (sogenannte „Webmaster Guidelines“) vor, welche SEO-Maßnahmen umgesetzt werden dürfen und wie. Um die Platzierung einer Webseite in den Ergebnislisten zu verbessern, hält sich White-Hat-SEO an diese Richtlinien. Die umgesetzten SEO-Maßnahmen sind anders ausgedrückt mit den Vorgaben des Suchmaschinenanbieters konform. Black-Hat-SEO verletzt hingegen die Suchmaschinenrichtlinien und verschafft somit einer Webseite höhere SERP-Rankings auf unethische (und teilweise sogar illegale) Art. Dabei wird der Suchmaschinenalgorithmus etwa durch Link-Spamming, Keyword-Stuffing und Cloaking bewusst manipuliert, bis ein Update des Algorithmus selbst die umgesetzte Maßnahme irgendwann wirkungslos werden lässt. Selbstverständlich bieten professionelle und vertrauenswürdige SEO-Experten ausschließlich White-Hat-SEO an.

SEO-Maßnahmen: On- & Offpage

Kommen wir nun zur Praxis: Welche SEO-Maßnahmen gibt es? SEO kann in Onpage- und Offpage-SEO aufgeteilt werden.

  • Onpage-Maßnahmen betreffen Ihre Webseite allein. Dazu gehören:
    • Content-SEO: Dadurch wird der Inhalt Ihrer Seite verbessert. Dies erfolgt zum Beispiel durch das Einfügen der richtigen Keywords (am meisten gesuchte Wörter) in den Text, durch die Anpassung der Textlänge sowie durch Bildbeschreibungen.
    • Technische SEO: Diese umfasst etwa die Indexierungssteuerung, den Ausbau der internen Links oder die Steigerung der Ladegeschwindigkeit durch Verbesserungen am Quelltext oder am verwendeten CMS (Content Management System).
    • Mobile SEO: Damit wird eine optimale User-Experience von einem mobilen Endgerät aus erzielt. Konkret wird der Inhalt Ihrer Webseite etwa für kleine Bildschirme zugänglich gemacht.
  • Offpage-Maßnahmen werden außerhalb Ihrer Webseite umgesetzt. Dazu gehören:
    • Linkaufbau: Die Zuverlässigkeit, Relevanz und Autorität Ihrer Domain wird durch die Suchmaschine daran gemessen, wie viele bzw. welche andere Webseiten darauf verweisen. Deswegen ist sehr wichtig, bedeutende Backlinks zu erzeugen.
    • Optimierung der Sichtbarkeit durch Social Media: Eine aktive Instagram-, Facebook- oder Twitter-Seite, die auf Ihre Webseite verweist, kann Sichtbarkeit und Reichweite der letzteren deutlich erhöhen.
Was ist SEO

SEO vs SEA

Obwohl sich diese Online-Marketing-Methoden teilweise miteinander überschneiden, ist SEO mit der Suchmaschinenwerbung (engl. Search Engine Advertising, abgekürzt SEA) nicht zu verwechseln. Bei der letzteren wird auch so wie bei SEO auf Keywords zurückgegriffen, allerdings werden diese für Online-Anzeigen (z.B. Google-Ads) verwendet, welche im Vergleich zu SEO die Sichtbarkeit, Reichweite und Datenverkehr einer Webseite viel schneller steigern können.

An diesem Punkt stellen Sie sich vermutlich folgende Frage: Warum sollte ich also in SEO investieren, wenn SEA ähnliche Ergebnisse in viel kürzerer Zeit erzielen kann? Es stimmt zwar, dass Ihre Webseite durch die Suchmaschinenwerbung unmittelbare Sichtbarkeit erhält, allerdings ist diese Sichtbarkeit auch zeitlich begrenzt. Wenn die Werbung vorbei ist, dann ist Ihre Webseite anders ausgedrückt wieder unauffindbar. Selbstverständlich können Sie die Werbeanzeigen immer wieder schalten, Sie müssen aber dann mit einem enormen Kostenaufwand rechnen. Wenn Sie sich hingegen für SEO entscheiden, so wird Ihre Webseite langfristig optimiert. Die Ergebnisse zeigen sich zwar erst nach einiger Zeit, allerdings wird Ihre Webseite danach zu einem echten Selbstläufer. Falls Sie mehr über die Dauer der Suchmaschinenoptimierung lesen möchten, klicken Sie auf diesen Link.

<< Zurück zu den SEO Tipps