Perfekte SEO Texte schreiben lassen, um die richtigen Kunden zu gewinnen
SEO-Texte findest du fast auf jeder Seite. SEO Texte sind suchmaschinenoptimierte Inhalte, die so verfasst wurden, dass sie von Google und Co. als gut befunden werden.
Damit deine Webseite von Suchmaschinen gefunden und in einem hohen Ranking eingestuft werden kann, muss der Inhalt mit den richtigen Keywords optimiert werden.
Ein gut optimierter SEO-Text soll nicht nur die Suchmaschinen, sondern auch den Benutzer ansprechen. Es ist wichtig, dass das Nutzerbedürfnis bzw. die Suchintention des Benutzers erfüllt wird.
Wenn der SEO-Text sich mühsam lesen lässt, oder Inhalt kaum mit der Suchintention zu tun hat, kann der Benutzer keinen Nutzen daraus zieht und verlässt die Webseite mit einem negativen Eindruck.
Das sind die wichtigsten Kriterien für SEO Texte
Verwende Überschriften und Zwischenüberschriften. Verwende die H1 Überschrift nur einmal pro Seite und für deine verschiedenen Unterthemen nutze die H2 Überschrift. Teile deinen Text in Absätze auf. Dein Content sollte in Etappen präsentiert werden.
Medien und visuelle Inhalte haben einen Effekt und wirken gestalterisch und informativ. Daher sollten Sie für gutes Copywriting auch Bilder, Videos und Infografiken einbinden.
Zu lange Schachtelsätze, gefüllt mit Fremdwörtern, bewerten Google, Bing und Co. negativ. Gute SEO-Texte müssen in einfach, verständlich, kurz und prägnant wie möglich gehalten werden. Ein Richtwert hierfür ist der sogenannte Flesch-Index.
SEO freundlich gestaltete Texte sollten mindestens 300 Wörtern aufweisen. Wichtige und relevante Webseiten sollten die Mindestanzahl an Wörtern nicht unterschreiten. Je mehr orignieller Content angeboten wird, desto besser.
Vermeide Content mit inhaltsleeren Textpassagen. Versuche originellen Content anzubieten. Findet der Leser nicht die gewünschte Information, wird er schnell abspringen. Eine hohe Absprungrate (Bounce Rate) bewertet Google negativ.
Optimiere deinen Text auf mindestens ein Fokus-Keyword. Relevante Keywords werden durch Information Retrieval aufgefunden und mit einer WDF*IDF-Analyse („within document frequency“„inverse document frequency“) optimiert.
Bei deiner SEO-Contentoptimierung solltest su die Goldene Regel des Textschreibens nie außer Acht lassen:
Ein Beitrag wird in allererster Linie für den Unser und nicht für die Suchmaschine geschrieben. Verzichten Sie lieber auf die ein oder andere Textpassage, nur um den Content mit weiteren Keywords anzureichern, wenn dadurch der Text weniger leserfreundlich wird. Verkomplizieren Sie Ihr Geschriebenes nicht unnötig Dann behält Ihr Text die perfekte Balance aus Suchmaschinenoptimierung und Leserfreundlichkeit!