So hebst du dich von deiner lokalen Konkurrenz ab!
Local SEO ist eine Strategie zur Suchmaschinenoptimierung (SEO), es handelt sich um eine besondere Form der Suchmaschinenoptimierung mit Ortsbezug.
Für Unternehmen mit einem regionalen Tätigkeitsfeld wird es immer wichtiger, in den lokalen Suchergebnissen von Google präsent zu sein. Jedes Unternehmen, das einen physischen Standort hat oder einen geographischen Bereich bedient, kann lokales SEO nutzen.
Alle Arten von Unternehmen, die mit Kunden in einer bestimmten Region interagieren und diese betreuen, können von lokaler SEO profitieren.
Für kleine und mittelständische Betriebe ist Local SEO die wirksamste digitale Marketingmaßnahme. So kann zunehmend Laufkundschaft gewonnen werden. Dazu gehören Einzelhandelsgeschäfte, Dienstleistungsunternehmen, Restaurants und Hotels und mehr.
Das sind die wichtigsten Google-Rankingfaktoren für Local SEO
Ein digitales Branchenbuch zur Verwaltung von deinen eigenen Unternehmensdaten. Google My Business Einträge werden in den lokalen Suchergebnissen als erstes angezeigt.
Google nutzt Bewertungen als Vertrauenssignale. Gute Bewertungen führen zu mehr Rankings und Traffic. In den Reviews werden auch Keywords gesucht z.B „beste Pizza“.
Backlinks sind Links die von einer Website zu deiner Website führen. Im Allgemeinen haben Sie einen höheren Google-Ranking Platz, wenn Sie mehr Backlinks haben.
Inhalte auf Ihren lokalen Landingpages, wie der Textinhalt, die Tags und die internen Links einer Webseite eines lokalen Unternehmens wirken sich darauf aus, wie gut die Website in den Suchergebnissen positioniert ist.
Letztendlich kommt es darauf an, wie Internetsucher tatsächlich mit Ihren Einträgen und den Seiten Ihrer Website interagieren. Aus diesem Grund hilft es, diese Dinge zu verbessern: Dwell Time, Clicks-to-Call, Clicks-for-Directions, Clicks-to-Site.
Lokale Citations sind Online-Erwähnungen Ihres Unternehmens auf verschiedenen Webseiten, die Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer (NAP) enthalten. Google überprüft diese Verweise auf die Genauigkeit, Verteilung, Qualität, Relevanz und Bewertungen.
Wenn ein Nutzer eine Suchanfrage ohne eine konkrete Ortsangabe stellt, ermittelt Google den Standort des Nutzers und bezieht diesen mit in die Suchergebnisse ein. Die Resultate werden in Google Maps-Ansicht angezeigt.
Das Ziel ist es dein Unternehmen im sogenannten Google 3-Pack bzw. Local Snack Pack angezeigt zu bekommen und erst danach folgen die organischen Suchergebnisse. 3 Unternehmen in deiner Nähe und deren Informationen, welche aus dem Google My Business Accounts eines Unternehmen-Standorts stammen, werden im Local Pack angezeigt.